Ein Tagesausflug in das kosmopolitische Stadtviertel Notting Hill darf bei eurem Londonbesuch auf keinen Fall fehlen. Schlendert durch die Gassen, macht einen Stop in den Restaurants und Cafés des Viertels und lasst euch von dem einzigartigen Ambiente Notting Hills verzaubern! Ich fühle mich in diesem Stadtteil Londons wahnsinnig wohl, Notting Hill strahlt einen unbeschreiblichen Charme aus. Testet es selbst!
Notting Hill: Ein Londoner Viertel zum Träumen
Notting Hill liegt im Nordwesten der Innenstadt Londons. Es gibt die Tube Station Notting Hill Gate, die, wie der Name verrät, am Rande des Viertels liegt. Doch je nachdem, wo ihr genau hin möchtet, eignen sich auch die Stationen Westbourne Park oder Ladbroke Grove Station zur Anfahrt.
Kommt ihr mit dem typisch roten Doppeldeckerbus, könnt ihr zum Beispiel an der Haltestelle Westbourne Grove aussteigen. Dort in der Straße gibt es zahlreiche schöne Läden und eine Menge Café und Restaurants für ein leckeres gesundes Frühstück oder einen guten Kaffee zwischendurch. Im Sommer laden kleine Terrassen zum draußen sitzen und Sonne genießen ein!
Was ihr in Notting Hill sehen und machen könnt
Portobello Road Market
Wenn ihr häufiger auf unserer Seite vorbeischaut, wisst ihr, dass der Portobello Market bei uns ganz oben auf der Liste sehenswerter Dinge steht, vor allem in Sachen Märkte.
Der kultige Markt ist ein Muss für jeden Besuch, hier könnt ihr den „Londoner Charm“ so richtig auf euch wirken lassen. Bekannt geworden ist der Markt und das ganze Viertel selbstverständlich durch den gleichnamigen Film Notting Hill mit Julia Roberts und Hugh Grant.
Trotz seiner steigenden Beliebtheit hat der Portobello Markt nicht an Flair und Ambiente verloren. Ich würde euch nur raten, euch früh auf den Weg zu machen, da es nachmittags ziemlich voll werden kann. Um noch mehr Informationen zum Portobello Markt zu finden, werft auch ein Auge auf meinen Artikel Londons Märkte: 5 Empfehlungen für einen Marktbesuch in London.
In der Portobello Road gibt es auch ein paar Stores für Vintage-Kleidung, schaut gerne vorbei, falls ihr Second-Hand sucht.
Notting Hill Film Tour
Wie bereits erwähnt, wurde Notting Hill besonders durch den gleichnamigen Roger Michell Film bekannt. Wer den Film liebt und ein bisschen in Nostalgie schwelgen möchte, sollte sich die Notting Hill Film Tour nicht entgehen lassen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von getyourguide.com zu laden. |
---|
Hier bekommt ihr alle Drehorte zu sehen und erfahrt vielleicht bisher unbekannte Informationen zu den Dreharbeiten. Außerdem schlendert ihr so gemütlich durch das pittoreske Viertel, ohne euch selbst orientieren zu müssen und könnt die charmanten Häuser und hübschen Gärten einfach auf euch wirken lassen.
Notting Hill Carnival
Der Notting Hill Carnival ist das größte Straßenfest Europas. Jedes Jahr im August finden sich hier eine Million Feierfreudige zusammen und lassen es krachen. Das ganze Fest ist der karibischen Kultur gewidmet und es gibt eine riesen Parade von Festwagen und Darstellern, die die Straßen mit aufwändigen Kostümen, Steeldrum-Bands, Marschkapellen und Calypso-Musik füllen. Selbstverständlich gibt es kein Straßenfest ohne Essen und das kommt hier auf keinen Fall zu kurz. Zahlreiche Stände bieten eine Vielzahl an köstlichen Speisen an.
Ich rate euch, den Besuch des Notting Hill Carnivals im Voraus zu planen, besonders wenn ihr mit Kindern unterwegs seid. Denn die Festivitäten erstrecken sich über das gesamte Stadtviertel und es ist nicht immer leicht, sich zu orientieren. Besorgt euch vorher am besten eine Karte mit der Route der Parade sowie Informationen über öffentliche Toiletten, Bars, DJ Stände und medizinische Einrichtungen. Einige der U-Bahn-Stationen in der Umgebung sind während des Karnevalswochenendes geschlossen oder nur für den Ausgang geöffnet.
Museum of Brands
Wer auf traditionelle Museen eher weniger scharf ist, sich aber etwas außergewöhnliches geben möchte, ist beim Museum of Brands – also dem Markenmuseum – bestens bedient. Hier bekommt ihr einen Einblick in die bunte Welt der Werbung und ihrer Geschichte. Das Museum zeigt Werbung von der viktorianischen Zeit über das sparsame Großbritannien bis hin zu den Swinging Sixties. Es gibt alles Mögliche von Autos, Musik und Fernsehen bis hin zu Süßigkeiten und Haushaltswaren. In ein bis zwei Stunden lässt sich das Museum erkunden und die Eintrittspreise sind sehr erschwinglich. Tickets gibt es nämlich ab £5 für Kinder und £9 für Erwachsene.
Kunstgalerien in Notting Hill
Notting Hill ist vollgepackt mit charmanten Läden und Cafés. Um einen entspannten Bummel zu vervollständigen, fehlt nur noch ein Hauch von Kunst und Kultur. Zum Glück habt ihr auch dazu eine große Auswahl. Es gibt viele kleine, unabhängige Galerien im Viertel, hier nur einige davon zur Anregung:
- Select Gallery: Die Galerie findet ihr nur wenige Meter vom Portobello Market. Mit einer Reihe von multimedialen zeitgenössischen Kunstwerken spiegelt die Galerie den pulsierenden West Londoner Bezirk wider.
- Graffik Gallery: Eine der wichtigsten Galerien für Straßenkunst in der ganzen Stadt. Zu sehen sind Werke von den bekanntesten Künstlern der Szene wie Banksy, Dotmaster, Stik und vielen mehr. Wer sich gern selbst ausprobieren möchte, kann an einem der Graffiti-Workshops der Galerie teilnehmen, die es jedem ermöglichen, in diese interessante und vielseitige Kultur einzutauchen.
- The Temple Gallery: Hier bekommt ihr historische und häufig religiöse Werke zu sehen. Die Galerie gibt es bereits seit 1959 und sie verkaufte Werke unter anderem an das British Museum und den Louvre. Hier werden kunsthistorische, theologische und ikonographische Untersuchungen für unterschiedliche Werke durchgeführt.
- The Tabernacle: Dies ist einer der bekanntesten Orte in Sachen Kunst und Kultur in ganz London. Das Gebäude, welches allein wegen seiner außergewöhnlichen Architektur einen Besuch wert ist, beherbergt Cafés, Restaurant, ein Theater und eben auch eine Galerie. Ihr könntet also leicht einen ganzen Tag allein hier verbringen. Im Theater wird alles Mögliche gespielt, von Live Musik über Comedy bis hin zu Filmen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von getyourguide.com zu laden. |
---|
Restaurants in Notting Hill
Ganz gleich, ob euch nach einem guten Imbiss oder etwas Schickerem ist (vielleicht sogar mit einem Michelin-Stern), in Notting Hill gibt es jede Menge toller Cafés und Restaurants. Ein paar meiner Favoriten habe ich euch hier rausgesucht und nach Preis unterteilt, sodass ihr leicht etwas Passendes findet.
Books for Cooks or „the best smelling shop in the world“ – £
Hier handelt es sich um keinen gewöhnlichen Buchladen, denn hier gibt es ausschließlich Kochbücher zu kaufen. Warte, wieso Buchladen? Ich dachte, wir reden über Restaurants. Books for Cooks hat sich ein cleveres Konzept überlegt: In der kleinen offenen Küche des Buchgeschäftes wird jeden Mittag eine Vor- und eine Hauptspeise aus einem der Kochbücher, die im Laden angeboten werden, gekocht. Man kann also nicht wählen, was man isst, außer beim Nachtisch. Da gibt es eine diverse Auswahl von Kuchen wie beispielsweise Zitronen-Victoria-Biskuit, Himbeer-Birnen-Kuchen oder Schokoladen-Orangen-Kuchen.
Speziell ist auch, dass nur Rotwein vom eigenen Bio-Weingut des Inhabers serviert wird. Den Wein gibt es auch zum Mitnehmen, zusammen mit dem hauseigenen Olivenöl. Das günstige Mittagessen ist so beliebt, dass die Stammgäste schon ab 11.45 Uhr Schlange stehen, um sich einen Tisch zu sichern (Reservierungen werden nicht angenommen), also früh genug aufkreuzen!
Core by Clare Smyth – £££
Clare Smyth ist die erste – und immer noch einzige – weibliche Köchin in Großbritannien, die ein Drei-Michelin-Sterne-Restaurant führt. Core ist ein elegantes Fine-Dining-Restaurant, das all seine Produkte von britischen Landwirten bezieht. “Wir kreieren wunderschön gestaltete Gerichte und suchen die besten britischen Produkte aus, um unsere Neugier und unsere Liebe zu köstlichem, handwerklich gefertigtem Essen zu teilen.“ Ich habe dieses Lokal bisher noch nicht getestet, von daher kann ich euch leider keine persönliche Meinung geben, doch die drei Michelin Sterne sprechen ja wohl für sich!
The Shed – ££
Seit seiner Eröffnung 2012 ist The Shed einer der Lieblingsorte der Anwohner in Notting Hill. Es war eines der ersten Restaurants in London, das das Farm- To-Table Konzept verinnerlichte. Die einfallsreichen Gerichte werden mit frisch gesammelten und lokal angebauten Zutaten aus der Natur zubereitet. Die Gladwin-Brüder, die das Restaurant leiten, besitzen einen eigenen Bauernhof und ein Weingut in Nutbourne, West Sussex, sowie zwei weitere Restaurants in London. Jedes Stück Fleisch, das serviert wird, kommt direkt vom hauseigenen Bauernhof. Die Karte ändert sich stets je nach Saison.
Wie ihr seht, gibt es in Notting Hill jede Menge zu entdecken. Startet euren Tagesausflug also früh genug, um das Viertel so richtig genießen zu können.