dWeniger bekannte Museen in London. Wenn ihr euch auf unserer HelpTourists in London Seite schon ein wenig umgeschaut habt, dann wisst ihr, dass London die Museumsstadt schlechthin ist und seid auch schon mit den Klassikern vertraut. Die 10 bekanntesten Museen Londons haben einiges zu bieten, sind aber lang nicht die einzigen Museen, die ihr in London besichtigt haben solltet. Wenn ihr lang genug in London seid, lohnt es sich, den weniger bekannten Museen in London einen Besuch abzustatten. Infos, Adressen und Öffnungszeiten sowie Eintrittspreise findet ihr in diesem Artikel auf einen Blick.
Geheimtipps London Museen: 10 weniger bekannte Museen in London
1. Weniger bekannte Museen: London Transport Museum
Unsere erste Empfehlung der 10 weniger bekannten Museen ist das London Transport Museum und wie der Name dieses Museums schon verrät, dreht sich hier alles um Transportmittel. Genauer gesagt geht es um den Nahverkehr in London und seine Entwicklung zu einer großen Metropole. Auch die Wandlungen in der englischen Kultur und Gesellschaft von 1800 bis heute spielen eine Rolle im London Transport Museum.
In der Ausstellung stehen daher vor allem verschiedene Transportmittel, die man anfassen und von nahem begutachten kann, wodurch das Museum besonders gut für Kinder geeignet ist. Klassiker wie der rote London Bus und Oldies wie die Dampflokomotive dürfen hier natürlich nicht fehlen und auch alte Werbeposter des öffentlichen Nahverkehrs findet man hier.
Im Museum gibt es außerdem einen Shop, in dem ihr kleine Modelle verschiedenster Transportmittel, Poster, Postkarten und Bücher kaufen könnt.
Für Kinder unter 17 Jahren ist das London Transport Museum kostenlos. Erwachsene zahlen 18 Pfund, Studenten und Senioren zahlen 17 Pound: London Transport Museum Tickets.
Das London Transport Museum ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet (einzige Ausnahme ist samstags von 11 bis 18 Uhr). Der letzte Einlass ist um 17:15 Uhr.
Das London Transport Museum befindet sich im Zentrum Londons im Stadtteil Covent Garden und ist daher leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die U-Bahn Stationen Covent Garden, Charing Cross und Temple sind ganz in der Nähe des Museums.
2. Weniger bekannte Museen: National Maritime Museum in London
Das National Maritime Museum ist das bedeutenste Museum für Seefahrtsgeschichte überhaupt. Im Jahre 1937 wurde es eröffnet und begeistert seitdem Groß und Klein. In verschiedenen Themengalerien findet ihr allerhand Ausstellungsstücke, darunter Gemälde und Modelle aus aller Welt. Das Highlight ist definitiv ein Schiffssimulator.
Das Museum versucht, seine Reichweite positiv zu nutzen, indem es seine Besucher für einen respektvollen Umgang mit den kostbaren Meeren unseres Planeten sensibilisiert. Ihr könnt an kostenlosen Familienveranstaltungen teilnehmen, interessanten Vorträgen lauschen und in der elektronischen Bibliothek in die Wissenschaft der Seefahrt eintauchen. Es dreht sich hier ganz klar um ein Highlight der weniger bekannten Museen in London.
Der Eintritt in das National Maritime Muesum ist für alle kostenlos.
Das National Maritime Museum könnt ihr täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr besuchen (letzter Einlass um 16:30 Uhr).
Das National Maritime Museum liegt im Londoner Viertel Greenwich. Am besten steigt ihr bei der Cutty Sark DLR Station, der Greenwich oder Maze Hill rail station oder am Greenwich Pier aus und lauft zu Fuß zum Museum. Das Museum befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Greenwich Park, in dem ihr euch anschließend eine Pause gönnen könnt.
3. Weniger bekannte Museen: Churchill War Rooms in London
Die Churchill War Rooms gehören zu den Imperial War Museums London und ermöglichen es euch die Cabinet War Rooms zu entdecken.
Zu sehen gibt es dort einiges, unter anderem die unterirdische Kommandozentrale aus dem 2. Weltkrieg, die Churchill vor Luftangriffen schützte. In den Churchill War Rooms könnt ihr Mäuschen in den Räumen spielen, in denen einst geheime Kriegsstrategien entwickelt wurden.
Für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren kostet der Eintritt 11 Pfund, Erwachsene zahlen 22 Pfund und Studenten, Senioren (über 60 Jahren) und Personen mit Behinderung zahlen für ihr Ticket 17,60 Pfund.
Die Churchill War Rooms sind generell von 9:30 bis 18 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 17 Uhr). Im Juli und August sind die Türen von 9:30 Uhr bis 19 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 17:45 Uhr). Am 24., 25. und 26. Dezember ist sind die Churchill War Rooms geschlossen.
Die Churchill War Rooms befinden sich direkt beim wunderschönen St James’s Park. Die beiden nächsten U-Bahn Stationen sind St James’s Park und Westminster.
4. Weniger bekannte Museen: Charles Dickens Museum in London
Charles Dickens war einer der erfolgreichsten und bekanntesten britischen Schriftsteller, nicht umsonst wurde ihm ein ganzes Museum gewidmet! Dennoch gehört das Dickens Museum zu den weniger bekannten Museen in London. Tatsächlich war das Museum in der 48 Doughty Street in Central London einst Charles Dickens Zuhause und wurde nach seinem Tod zu einem Museum mit zahlreichen originalen Privatgegenständen des Genies, sowie einigen seiner Kunstwerke und Manuskripte umfunktioniert.
Man fühlt sich dem legendären Schriftsteller sehr nahe und kann nachvollziehen, in welchem Umfeld er möglicherweise Bestseller wie Oliver Twist geschrieben hat. Zum Museum gehört auch ein Café.
Da das Museum relativ klein ist – es ist schließlich ein ehemaliges Privathaus – haben nur 10 Personen gleichzeitig Eintritt. Wenn ihr also mit einer Gruppe von mehr als 10 Personen das Charles Dickens Museum besuchen wollt, müsst ihr Tickets im Voraus buchen.
Kinder unter 6 Jahren haben kostenlosen Zutritt zum Charles Dickens Museum in London. Kinder zwischen 6 und 16 Jahren zahlen 4,50 Pfund, Erwachsene 9,50 Pfund. Für Studenten und Senioren kostet der Eintritt 7,50 Pfund.
Das Charles Dickens Museum ist von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 16 Uhr).
U-Bahnstationen in der Nähe des Charles Dickens Museums sind Russell Square, Chancery Lane und Holborn. Auch die Railway Station Farridong ist nicht weit vom Museum entfernt.
5. Weniger bekannte Museen: Serpentine Galleries in London
Diese wunderschöne Kunstgalerie im Kensington Garden beschäftigt sich mit moderner und zeitgenössischer Kunst und die Ausstellung sind größtenteils temporär. Die Werke bekannter Künstler wie Damien Hirst, Karen Kilimnik und Tomoko Takahashi wurden hier bereits ausgestellt.
Die Serpentine Galleries werden vom britischen Staat finanziert und daher ist der Eintritt kostenlos.
Die Serpentine Galleries in London sind von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Derzeit ist die Kunstgalerie bis zum 2. Oktober 2019 allerdings komplett geschlossen.
Um zu den Serpentine Galleries in London zu kommen, steigt ihr an den U-Bahn Stationen Lancaster Gate, Queensway oder Marble Arch aus oder nehmt eine der folgenden Buslinien: 148, 274, 390 und 94.
6. Weniger bekannte Museen: Horniman Museum in London
Ein weiterer London Geheimtipp, wenn es um weniger bekannte Museen in London geht, ist das Horniman Museum. Es befindet sich in London Borough und wurde von dem Teehändler Frederick John Horniman gegründet. Die Ausstellungsstücke des Museums sind breit gefächert: Die private Sammlung des Teehändlers behinhaltet Themen wie Naturgeschichte, aber auch kulturelle Artefakte und Musikinstrumente. Insgesamt gibt es über 350.000 interessante Objekte zu bestaunen.
Zu dem Museum gehört auch 5 wunderschöne Gärten, darunter ein Musikpavillon, ein Tiergehege und ein Naturlehrpfad. Das Museum ist meiner Meinung nach eine kunterbunte Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Es gibt außerdem ein Café und vieles mehr. Lasst euch überraschen!
Auch das Horniman Museum ist für jedermann kostenlos.
Das Museum ist täglich von 10:00 bis 17:30 Uhr geöffnet. Von 24. – 26. Dezember ist es geschlossen. Das Aquarium kann man von 10:30 bis 17:30 Uhr besichtigen und das Café von 9:00 bis 17:30 Uhr (letzte Bestellungen für warmes Essen werden bis 17 Uhr aufgenommen).
Die Gärten sind von Montag bis Samstag von 7:15 bis Sonnenuntergang geöffnet. Am Sonntag und an offiziellen Feiertagen von 8 Uhr bis Sonnenuntergang. Am 25. Dezember sind die Gärten geschlossen. Die einzelnen Attraktionen der Gärten haben noch einmal andere Öffnungszeiten:
- Animal Walk (täglich von 12:30 bis 16 Uhr, geschlossen von 24. – 26. Dezember)
- Butterfly House (täglich von 10 bis 16 Uhr im Winter und von 10 bis 17 Uhr im Sommer, geschlossen von 24. – 26. Dezember, letzter Eintritt eine halbe Stunde vor Schließung)
- Nature Trail (9 bis 16 Uhr, geschlossen am 25. Dezember, bei schlechtem Wetter kann der Pfad kurzfristig geschlossen werden).
Von der Railway Station Forest Hill könnt ihr bequem zu dem Park laufen, in dem das Horniman Museum liegt. Im Park befindet sich auch ein Play Park und ein Farmer’s Market. Klingt doch nach dem perfekten Familienausflug, oder?
7. Weniger bekannte Museen: Sir John Soane’s Museum in London
Das Sir John Soane’s Museum in London wurde im 19. Jahrhundert gegründet und besteht aus drei ehemaligen Wohnhäusern von Sir John Soane’s, einem ehemaligen Professor der Royal Academy und renommierten britischen Architekten. In seinen Wohnhäusern findet ihr unter anderem Antiquitäten, sowie die Orginaleinrichtung des Wohnhauses, Skulpturen, Modelle und Zeichnung seiner Arbeit als Architekt.
Der Eintritt zum Sir John Soane’s Museum ist kostenlos, allerdings müsst ihr seit 1. August 2019 kostenlose Tickets mit einem bestimmten Timeslot buchen. Bei der Buchung könnt ihr das Museum mit einer freiwilligen Spende von 10 Pfund unterstützen. Die Tickets müssen im Voraus gebucht werden, ihr könnt das Ticket nicht an dem gleichen Tag buchen, an dem ihr das Museum besucht, sondern spätestens am Vortag eures Besuchs.
Das Sir John Soane’s Museum ist täglich von Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 16:30 Uhr). Von 23. bis 26. Dezember, sowie am 30. und 31. Dezember und von 6. bis 15. Januar ist das Museum geschlossen.
Um zum Sir John Soane’s Museum zu kommen, müsst ihr an der U-Bahn Station Holborn aussteigen und zur 13 Lincoln’s Inn Fields laufen. Von der U-Bahn Station Temple sind es 15 Minuten zu Fuß zum Museum und die Busse 1, 59, 68, 91, 168, 171, 188, 243, 521 halten an der Bushaltestelle Kingsway. Die Busse 8, 25 und 242 halten an der Haltestelle High Holborn.
8. Weniger bekannte Museen: Bank of England Museum in London
Ja, richtig gelesen, in der Bank of England gibt es ein Museum. Hier könnt ihr alles über die Wirtschaft erfahren, interaktive Spiele spielen, eine Inflation simulieren und ihre Auswirkungen verstehen, einen echten Goldbarren anfassen und alles über Falschgeld und die heutige englische Währung lernen. Wusstet ihr, dass die heutigen Pfundscheine nicht mehr aus reinem Papier, sondern aus einer Art Plastik hergestellt werden? Mit diesem Insiderwissen seid ihr nach eurem England Urlaub um einiges schlauer.
Das Museum Bank of England ist kostenlos.
Das außergewöhnliche Bank of England Museum ist von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 16:30 Uhr).
Die U-Bahn Stationen in der Nähe des Bank of England Museums sind Bank, Cannon Street, Mansion House, Monument und Moorgate. Die Buslinien 8, 11, 21, 23, 25, 26, 43, 76, 133, 141, 242 und 388 fahren ebenfalls an der Bank of England vorbei.
9. Weniger bekannte Museen: Sherlock Holmes Museum in London
Habt ihr als Kind auch manchmal Detektiv gespielt? Im Sherlock Holmes Museum in London könnt ihr ein bisschen in die Welt eines ganz besonderen Privatdetektivs hineinschnuppern: Sherlock Holmes, die Romanfigur von Arthur Conan Doyle.
Das Museum befindet sich in tatsächlich an der Adresse, die Sherlock Holmes in seinem Lieblingssatz so oft sagte: „The name is Sherlock Holmes and the adress is 221B Baker Street“. Authentischer geht’s nicht.
In das kleine ehemalige Wohnhaus werden nur kleine Gruppen gleichzeitig reingelassen. Wenn ihr die Warteschlange erst mal hinter euch habt, werdet ihr von einem „Diener“ durch Holmes Schlafzimmer, Arbeitszimmer und viele andere interessante Räume geführt. Ihr findet außerdem eine Wachsfigur von Sherlock Holmes, viele tolle Details und wunderschöne Einrichtungsgegenstände. Kleiner Tipp: Das Madame Tussauds London befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Erwachsene zahlen 15 Pfund für den Eintritt ins Sherlock Holmes Museum, Kinder (unter 16 Jahren) 10 Pfund.
Kleiner Tipp: Die Tickets gibt es nur im zugehörigen Souvenir Shop und nicht am Museumseingang. Sobald ihr die Tickets gekauft habt, könnt ihr euch anschließend an der Warteschlange anstellen.
Das Sherlock Holmes Museum ist täglich von 9:30 bis 18 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 17:30 Uhr). Am 25. Dezember ist es geschlossen.
10. Weniger bekannte Museen: Royal Air Force Museum in London
Einen weiteren tollen Einblick in das Vereinigte Königreich bietet das Royal Air Force Museum, also das Luftwaffenmuseum.
Es ist das Schlusslicht unserer Top 10 der weniger bekannten Museen in London. Das Museum ist riesig – es besteht aus insgesamt 5 verschiedenen Gebäuden, in denen insgesamt um die 100 Flugzeuge und andere Ausstellungsstücke auf euch warten. Das Royal Air Force Museum befindet sich auf dem Flugplatz Hendon im Norden von London.
Der Eintritt zum Royal Air Force Museum ist frei und Spenden sind immer willkommen.
Das Royal Air Force Museum ist täglich geöffnet (. Von März bis Oktober von 10 bis 17 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 16 Uhr). Von November bis Februar von 10 bis 16 Uhr (letzter Einlass um 15 Uhr).
Das Royal Air Force Museum befindet sich auf einem weitläufigen Gelände, daher sind alle Anfahrtsmöglichkeiten etwas weiter entfernt. Wenn ihr mit dem Auto fahrt, dann solltet ihr wissen, dass die Parkplätze des Museums kostenpflichtig sind. Die Railway Cosford ist die nächste öffentliche Anbindung. Die Bushaltestelle Cosford Garage liegt etwa 1 Kilometer vom Museum entfernt.