London City Pass Vergleich. London ist sehr teuer und wer viele Sehenswürdigkeiten besichtigen möchte, muss ganz schön tief in die Tasche greifen. Eine gute Möglichkeit im London Urlaub zu sparen, ist ein City Pass für London. In diesem Artikel stelle ich euch alle erhältlichen London City Pässe vor. So könnt ihr mehr über die London Pass Preise und Rabatte erfahren und durch den London City Pass Vergleich am Ende auch herausfinden, welcher Pass für euren Aufenthalt am besten geeignet ist.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von getyourguide.com zu laden. |
London City Pass Vergleich: Welchen London City Pass soll ich kaufen?
2020 gab es noch 6 verschiedene City Pässe in London, sodass es nicht ganz einfach war, den richtigen Pass für den Urlaub zu finden. Seit 2022 bietet London nur noch 4 verschiedene City Pässe an, was das Sightseeing in London wesentlich einfacher macht.
Meistens enthalten die Pässe ein Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel in London und freien oder reduzierten Eintritt zu den bekannten Sehenswürdigkeiten in London. Dazu kommen oft Stadtführungen, Stadtrundfahrten und Rabatte für Kaufhäuser. Dennoch ist jeder Pass etwas unterschiedlich und daher stelle ich euch jede London City Card einzeln vor. Im anschließenden London City Pass Vergleich spreche ich außerdem von meiner London City Pass Erfahrung und meinem Fazit. Auf geht’s 🙂
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von getyourguide.com zu laden. |
1. Der London City Pass von Turbopass
Der London City Pass von Turbopass ist für 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 aufeinanderfolgende Tage erhältlich. Der London City Pass von Turbopass kann entweder in London abgeholt oder per Post zu euch nach Hause geschickt werden.
Der Preis des London City Passes richtet sich nach der Anzahl der Tage, an denen ihr ihn nutzt. In der folgenden Tabelle seht ihr die aktuellen Preise für den London City Pass von Turbopass übersichtlich zusammengefasst:
Turbopass London 2023 | Erwachsene (16+ Jahre) mit Oyster card | Jugendliche (11-15 Jahre) mit Oyster card | Kinder (5-10 Jahre) mit Oyster card |
---|---|---|---|
1 Tag | 63,50 Pfund | 61,20 Pfund | 33,90 Pfund |
2 Tage | 80,50 Pfund | 78,20 Pfund | 45,30 Pfund |
3 Tage | 83,90 Pfund | 81,60 Pfund | 47,60 Pfund |
4 Tage | 99,80 Pfund | 97,50 Pfund | 49,80 Pfund |
5 Tage | 103,20 Pfund | 100,90 Pfund | 52,10 Pfund |
6 Tage | 118,00 Pfund | 115,70 Pfund | 54,40 Pfund |
7 Tage | 122,50 Pfund | 118,00 Pfund | 55,50 Pfund |
Mit dem London City Pass von Turbopass habt ihr freien Eintritt zu zahlreichen beliebten Londoner Sehenswürdigkeiten & Museen. Das sind die Highlights des London City Passes:
- Mit der Oyster Card ist das Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel in London im City Pass inklusive. Sie wird direkt zu euch nach Hause geschickt, sodass ihr sie schon für die Anreise in London nutzen könnt. Das Guthaben auf der Oyster Card variiert je nachdem, für wie viele Tage ihr den London City Pass gekauft habt. Sie kann für die U-Bahn („Tube“), die DLR-Züge, die London Overground und viele Zugverbindungen von National Rail in der Zone 1-2 genutzt werden.
- Freier Eintritt zu The Shard, dem höchsten Gebäude in London
- Boots-und Busfahrt inklusive: Je eine Bootsfahrt auf der Themse & eine Hop on hop off Busrundfahrt
- Thementour von BritMovie Tours inklusive. Ihr könnt aus folgenden Thementouren euren Favorit wählen: Harry Potter Walking Tour, James Bond Walking Tour, Sherlock Holmes Walking Tour, Doctor Who Walking Tour, Mary Poppins Walking Tour oder eine Paddington Bär Walking Tour
- Freier Eintritt zu Museen wie dem British Museum, Tate Modern und Victoria & Albert Museum sowie zum Tate Britain, der British Library, dem naturhistorischen Museum, der Serpentine und Saatchi Gallery
- Rabatte im Hard Rock Café, M & M’s World und auf ein Glas Champagner auf dem The Shard
- Überraschung im Londoner Beatles Store und
Praktisch ist, dass ihr den London City Pass nicht nur als Plastikkarte nutzen, sondern auch als digitales Ticket direkt auf euer Smartphone laden könnt.
2. The London Pass von Go City
Ähnlich wie der London City Pass ist der The London Pass für 1, 2, 3, 6, oder 10 aufeinanderfolgende Tage erhältlich. 1 Tag sind dabei keine 24 Stunden, sondern 1 Kalendertag (das gilt übrigens auch für den London City Pass). Ihr solltet also möglichst früh morgens mit dem Besichtigen beginnen. Zum Pass könnt ihr eine Oyster Card (für 15 Pfund) dazubuchen.
The London Pass bietet freien Eintritt zu über 80 Attraktionen in London. Das London Eye, die Aussichtsplattform The Shard, den Tower of London und den Kensingston Palace könnt ihr mit dem The London Pass kostenlos besichtigen. Dazu kommt der Eintritt ohne Anstehen zur Tower Bridge Exhibition, St. Paul’s Cathedral, Hampton Court Palace, London Zoo, London Bridge Experience und Kew Gardens.
Außerdem enthält der The London Pass eine Hop on Hop Off Busfahrt sowie eine Fahrradtour und ihr bekommt ein Guidebuch (auf Deutsch) mit allen wichtigen Infos zu bereits inbegriffenen freien Eintritten und Attraktionen.
The London Pass kommt entweder direkt zu euch nach Hause oder als E-Ticket per Mail. Er kann auch in der The London Pass-App aufgerufen werden.
Die aktuellen Preise für The London Pass sehen folgendermaßen aus:
The London Pass Preise 2023 | Erwachsene (16+) | Erwachsene (16+) mit Oyster card | Kinder (5-15 Jahre) | Kinder (5-15 Jahre) mit Oyster card |
---|---|---|---|---|
1 Tag | 79 Pfund | 94 Pfund | 50 Pfund | 65 Pfund |
2 Tage | 103 Pfund | 118 Pfund | 67 Pfund | 82 Pfund |
3 Tage | 123 Pfund | 138 Pfund | 79 Pfund | 94 Pfund |
6 Tage | 157 Pfund | 172 Pfund | 102 Pfund | 117 Pfund |
10 Tage | 179 Pfund | 194 Pfund | 115 Pfund | 130 Pfund |
3. The London Pass Explorer von Go City
Der dritte Londoner Pass gehört auch zu Go City, doch unterscheidet er sich von dem vorherigen Pass. Die anderen Pässe besitzen eine bestimmte Gültigkeitsdauer, mit dem London Pass Explorer seid ihr entspannter unterwegs. Er beinhaltet kostenlosen Eintritt zu mehr als 20 Sehenswürdigkeiten und Museen der Stadt!
Beim Kauf des Passes wählt ihr einfach aus, wieviele kostenlose Besichtigungen der Pass enthalten soll. Ihr habt die Wahl zwischen 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Mit dem London Explorer Pass könnt ihr euch euer Besuchsprogramm individuell gestalten.
Die Preise des London Pass Explorer findet ihr in dieser Tabelle :
London Pass Explorer 2023 | Erwachsene | Kinder (5-15 Jahre) |
---|---|---|
2 Aktivitäten | 50 Pfund | 35 Pfund |
3 Aktivitäten | 65 Pfund | 44 Pfund |
4 Aktivitäten | 80 Pfund | 50 Pfund |
5 Aktivitäten | 99 Pfund | 63 Pfund |
6 Aktivitäten | 112 Pfund | 75 Pfund |
7 Aktivitäten | 123 Pfund | 84 Pfund |
Nach der ersten Nutzung des London Explorer Pass bleibt er 30 Tage lang gültig. Sehr praktisch, oder? Dazu ist der London Pass Explorer übrigens auch der Preiswerteste Pass in dieser Liste.
4. Merlin Magical London Pass: perfekt für die Familien!
Der letzte Pass dieser Liste ist etwas Besonderes, fast Zauberhaftes. Der Merlin Magical London Pass beinhaltet 5 tolle Londoner Highlights, die in den anderen Pässen nicht inbegriffen sind! Wenn ihr diesen Pass kauft, bekommt ihr kostenlosen Eintritt zum:
- London Eye für den beste Blick über die Stadt
- Wachsfigurenkabinett Madame Tussaud’s für ein nettes Treffen mit vielen Stars
- Aquarium Sea Life für eine spannende Reise in die Unterwasserwelt
- London Dongeon für einen lustig-gruseligen Besuch
- Shrek Adventure für ein außergewöhnliches Erlebnis
Alle 5 genannten Attraktionen könnt ihr mit dem Merlin Magical Pass besichtigen, er hat eine Laufzeit von 90 Tagen. Wichtig: Für alle Aktivitäten müsst ihr die kostenlosen Tickets auf der Internetseite von Merlin Magical vorher reservieren.
Aktuell sehen die Preise für den Merlin Magical Pass London wie folgt aus:
Merlin Magical London Pass 2023 | Erwachsene | Kinder (3-15 Jahre) |
---|---|---|
5 Aktivitäten | 90 Pfund | 81 Pfund |
Der Merlin Magical Pass ist perfekt, wenn ihr einen Familienurlaub in London macht. Der Pass ist genau die richtige Mischung aus interessanten Orten mit Geschichte & spaßigen Aktivitäten.
London City Pass Vergleich: Welcher London Pass eignet sich nun für meine Reise?
Streng genommen gibt es dafür auch keine allgemeine Antwort, da die entscheidenden Faktoren immer individuell sind. Der London City Pass und The London Pass sind die vollständigsten Pässe und eignen sich vor allem für London Erstbesucher und all diejenigen, die in kurzer Zeit möglichst viel von London sehen möchten.
Folgende Fragen solltet ihr euch vor der Auswahl eures London City Passes stellen:
- An wie vielen Tagen möchte ich Sehenswürdigkeiten in London besichtigen?
- Möchte ich viele Attraktionen in kurzer Zeit besichtigen oder lieber in Ruhe nur wenige Sehenswürdigkeiten in London erkunden?
- Brauche ich wirklich einen London City Pass, weil ich vielleicht schon freien Eintritt durch einen Behindertenausweis habe?
- Haben meine Kinder freien Eintritt zu den Sehenswürdigkeiten in London? Brauchen sie dann wirklich noch einen London City Pass?
- Und die wichtigste Frage: Welche Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Museen in London möchte ich konkret besuchen? Was kostet ihr Eintritt ohne London City Pass?
Die letzte Frage ist womöglich der entscheidende Punkt. Ob sich ein London City Pass für euch lohnt, könnt ihr ganz einfach herausfinden, indem ihr ausrechnet, was der Eintritt zu den von euch ausgewählten Attraktionen ohne City Pass kostet. So könnt ihr sehen, ob der Pass finanziell wirklich von Vorteil ist. Damit diese Rechnung für euch etwas einfacher wird, habe ich euch in der folgenden Tabelle alle Leistungen der einzelnen London City Pässe übersichtlich zusammengefasst. Unter dem der jeweiligen Sehenswürdigkeit steht der Preis, der ohne City Pass gilt.
Zur Erklärung: 2 Kreuze bedeuten, dass der jeweilige Pass für diese Sehenswürdigkeit kostenlosen Eintritt ohne Anstehen bietet. 1 Kreuz bedeutet, dass es hier mit dem gewählten London City Pass freien Eintritt gibt.
Gut zu wissen: Vielen Museen, darunter die National Gallery, das British Museum und das Tate Modern, haben generell freien Eintritt. Kinder haben oft reduzierten oder sogar freien Zugang. In der Tabelle sind die interessantesten und beliebtesten Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in London aufgeführt. Die Preise gelten jeweils für einen Erwachsenen.
London City Pässe Vergleich
Sehenswürdigkeit | Citypass von Turbopass | The London Pass by Go City | The London Explorer Pass by Go City (1 bis 7 Sehenswürdigkeiten nach eurem Wahl) | Merlin Magical London Pass |
---|---|---|---|---|
Oyster card / Travelcard | x | x (optional, 15 Pfund) | ||
Guidebuch | x | |||
Hop on hop off Bus 1 Tag 34 Pfund | x | x | x | |
Bootsfahrt auf der Themse 21 Pfund | x | x | x | |
Brit Movie Tours 15 Pfund | x | x | x | |
London Fahrradtour 38,95 Pfund | x | x | ||
Tower of London 29,90 Pfund | x | x | ||
London Eye 30 Pfund | x | |||
Madame Tussaud's Pfund | x | |||
British Museum | x | |||
Tate Modern | x | |||
Sea Life 30 Pfund | x | |||
London Dungeon 30 Pfund | x | |||
Aussichtsplattform The Shard 32 Pfund | x | x | x | |
Westminster Abbey 27 Pfund | x | x | ||
Tower Bridge 11,40 Pfund | x | x | ||
St Paul's Cathedral 21 Pfund | x | x | ||
Hampton Court Palace 25,30 Pfund | x | x | ||
Kensington Palace 16 Pfund | x | x | ||
Banqueting House | ||||
London Bridge Experience 28,95 Pfund | x | x | ||
Shakespeare's Globe Theatre 17 Pfund | x | x | ||
London Zoo 38 Pfund | x | x | ||
Fuller's Brewery Tour 25 Pfund | x | x | ||
Royal Albert Hall 16,25 Pfund | x | x | ||
Kew Gardens 13,50 Pfund | x | x | ||
Royal Observatory Greenwich 16 Pfund | x | x | ||
Windsor Castle (nur nachmittags) 26,50 Pfund | x | x | ||
Wembley Stadion Tour 24 Pfund | x | x | ||
The Queen's Gallery 17 Pfund | x | x | ||
Royal Mews 14 Pfund | x | x | ||
Victoria & Albert Museum | x | |||
Deen City Farm London | x | |||
FC Chelsea Stadion Tour 28 Pfund | x | x | ||
FC Arsenal Stadion Tour 27 Pfund | x | x | ||
London Transport Museum 21 Pfund | x | x | ||
Sherlock : The Official Live Game 45 Pfund | x | x | ||
Shrek Adventure | x |
London City Pass Erfahrung & Fazit
Nun habe ich euch im Detail die 2 Citypässe in London vorgestellt. Auch wichtige Fragen, die ihr euch beim Kauf des Citypasses stellen solltet, habe ich mit euch geteilt. Eine der wichtigsten ist wieviele Tage ihr in der Stadt bleibt. Denn es macht einen Unterschied, ob ihr 1 Tag, 2, Tage, 3 Tage oder 4 Tage (und mehr) in London weilt.
- 1 Tag: Wenn ihr ein Tag in London bleibt, lohnt sich einen Citypass nicht. Interessant wird der Pass erst, wenn ihr mindesten 3 Sehenswürdigkeiten am gleichen Tag besucht. Das schafft man eher selten an einem einzigen Tag und wenn, dann wird es ein sehr anstrengender Tag! Empfehlenswert ist es, an einen Tag 1 oder 2 Sehenswürdigkeiten einzuplanen und sich Zeit zu lassen, um die Stadt entspannt zu entdecken.
- 2 Tage: Für 2 Tage lohnen sich der Citypass von Turbopass, der London Pass sowie der London Pass Explorer. Allerdings ist da der Citypass von Turbopass interessanter, er ist günstiger und die Auswahl der inbegriffenen Aktivitäten ist ausreichend für 2 Tage!
- 3 Tage: Ab dem dritten Tag sind alle Citypässe interessant und ihr spart Geld. Hier stellt sich im Endeffekt nur die Frage, was ihr für eure London-Reise geplant habt und was ihr genau sehen möchtet.
- 4 Tage & mehr: Wenn ihr 4 Tage (und mehr) in London bleibt, solltet ihr euch generell definitiv eine City Card holen! Ihr könnt nämlich bis zu 50% Geld auf Eintritte sparen. Nicht schlecht für eine Stadt wie London, oder? Das Angebot des The London Pass eignet sich für einen längeren Aufenthalt in der City besser, da er mehr Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten enthält.
- Und mit Kindern ? Da empfehle ich euch den Merlin Magical Pass!
Fazit
Für einen Tag London braucht ihr ehrlich gesagt keinen Citypass, sondern könnt euch einfach von der Stadt überraschen & treiben lassen. Für einen Kurztrip von 2-3 Tagen lohnt sich ein London City Pass. Interessant ist der London City Pass von Turbopass für 2 oder 3 Tage. Für einen längeren Aufenthalt seid ihr mit dem The London Pass gut beraten.
Last but no least, ein paar Empfehlungen:
- Bevor ihr euch für den Pass entscheidet, solltet ihr euch schon Gedanken machen, was ihr sehen und besuchen möchtet. Welche Sehenswürdigkeiten und Museen wichtig sind… Das wird euch bei der Wahl des Passes helfen!
- Denkt bitte daran, dass ihr Urlaub macht und der Stadtbesuch (wenn überhaupt möglich) so entspannt wie nur möglich sein sollte. Wenn die Tage dicke voll sind, kann es ganz schön anstrengend werden! Es scheint nicht so auf dem Papier aber zu viel an dem Tag zu planen macht wirklich kein Spaß ! Wichtig ist auch, dass ihr bei eurer Tagesplanung immer auch eventuelle Wartezeiten an den Eingängen von Sehenswürdigkeiten sowie Pausen einberechnen solltet.
Wer in kurzer Zeit viel sehen und dabei Geld sparen möchte, für den lohnen sich der London City Pass von Turbopass und The London Pass. Mit den London City Pässen hat man zwar zu vielen Sehenswürdigkeiten freien Eintritt, doch nur selten heißt das auch Eintritt ohne Anstehen. Wer vor allem Zeit sparen will, sollte statt einem Pass eher Einzeltickets ohne Anstehen kaufen. Diese sind allerdings insgesamt etwas teurer als ein London City Pass.
Hallo,
wir sind über Pfingsten 4 Tage in London.
Für welche Attraktionen lohnt sich denn ggfs. ein Einzelticket mit ggfs. Fast-Track-Option?
Für das London Eye liest man es ja überall, aber wie ist es mit der Wartezeit an anderen Attraktionen (Westminster Abbey, Tower, Tower Bridge)?
LG Oliver
Hallo Oliver,
Die Wartezeiten sind bei allen Attraktionen an Feiertagen relativ lang, außer ihr habt zufällig Glück. Der Tower lässt größere Gruppen auf einmal rein, deshalb verläuft es sich eher mal, aber ich würde euch raten, für die Attraktionen, die euch wichtig sind, Fast Track Tickets zu buchen.
Viele Grüße, Katja von HelpTourists
Hallo Denise,
Wir zwei Erwachsene und eine Schülerin 14, wollen im August London besuchen. Wir würden gerne die oyster card nehmen, das eye fahren, und vielleicht noch St. Pauls, Tower Bridge, London Tower und Westminster besuchen. Madame tussaud und dangeon ist kein Thema für uns. Was würdest Du uns dann am ehesten empfehlen?
Schöne Grüße Stephan
Hallo Denise
Ich denke ich würde mir den London City pass besorgen für 3 Tage. Da ich wahrscheinlich viel fahren muss, lohnt sich da der kauf der Oyster Card dazu ? Ich habe einiges was ich ansehen möchte wie z.b. den Tower, die Tower Bridge, das London Eye, Madame Tussaud, Hyde Park, Westminster Abbey, Big Ben, Royal Mews und den Buckingham Palast.
Würde sich das lohnen um 2 Pässe zu haben ?
Liebe Grüße
Ute
Hallo Ute,
die Oyster Card ist eine Chipkarte, auf die du einen beliebigen Betrag laden kannst. Wenn du die Metro oder den Bus mit der Oyster Card nutzt, musst du sie beim Einsteigen/ manchmal auch Aussteigen validieren und dann wird der Preis für die Fahrt abgezogen und nach und nach das Guthaben aufgebraucht. Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun.
VG, Denise.